Jens Böning
 
Ein HANNOVERANER

Meine Arbeit im Rat der Stadt Hannover und in der Regionsversammlung


Seit 2006 bin ich Mandatsträger / Ratsherr im Rat der Stadt Hannover und seit 2011 Abgeordneter in der Regionsversammlung (dem Parlament der gesamten Region Hannover)

Ich melde mich dann zu Wort, wenn ich wirklich etwas zu sagen habe und nicht, um mich zum Beispiel lediglich für einen Vortrag o.ä. zu bedanken...

Als kommunaler Mandatsträger bin ich meinem eigenen Gewissen gegenüber verpflichtet. Ich habe mich in der Vergangenheit nach "bestem Wissen und Gewissen" dafür eingesetzt, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Zumeist stand ich dabei in klarer Distanz zu den sog. etablierten Parteien. Oft genug war und bin ich mit meiner HANNOVERANER-Fraktion die einzige bürgerliche Opposition zu allen anderen Parteien.

Zugleich war und bin ich natürlich offen für vernünftige Argumente von anderer Seite, ohne dabei meine Grundsätze zu verleugnen. Ich achte und schätze politische Vernunft und "nüchternes Augenmaß".

Bei meinem Abstimmungsverhalten bemühe ich mich, einzig nur nach dem Inhalt des jeweiligen Antrags zu gehen und nicht nach dem Parteilogo oben rechts in der Ecke des Antrags. Zur Ehrlichkeit gehört allerdings auch das Eingeständnis: Es gelingt mir nicht immer...


Bei meinen Redebeiträgen achte ich sehr auf eine freundliche und höfliche Wortwahl. (Ja - Man kann auch "heikle" Themen entsprechend sachlich ansprechen!) Diffamierungen des politischen Gegners - zum Beispiel als "undemokratisch" - wird es von mir nicht geben. Der politische Gegner hat oft völlig andere und für mich manchmal nicht nachvollziehbare politische Vorstellungen. Dennoch darf dieses niemals ein Grund sein, um Politiker und Politikerinnen anderer Fraktionen zu diffamieren oder zu beleidigen.

Es würde mich freuen, wenn auch andere so denken und handeln würden...

Zusammen mit meinen Fraktionskollegen habe ich in den letzten Jahren viele Anträge und Anfragen gestellt. Über einige davon wurde in den Medien berichtet. Die große Mehrheit jedoch fand medial keine weitere Beachtung. Gleiches (wenig mediale Beachtung) gilt übrigens auch für die Wortbeiträge unserer HANNOVERANER-Fraktion in den Sitzungen. Womit wahrscheinlich auch die Frage beantwortet sein dürfte, warum "man denn so selten etwas über die HANNOVERANER in der Zeitung liest".

Dass wir HANNOVERANER im Rat der Stadt und auch in der Regionsversammlung alles andere als "inaktiv" sind, davon können Sie sich auf unserer Internetseite www.die-hannoveraner.de überzeugen! Sie finden dort die Anfragen / Anträge aus Rat und Regionsversammlung der letzten Jahre. Eine Auflistung aller einzelnen Anträge und Anfragen auf dieser Seite würde etwas den Rahmen sprengen.